
Sich richtig zu schminken, muss man erlernen. Da sich das Gesicht im Laufe der Jahre verändert, schminkt man sich mit 25 anders als mit 50. Schminktipps für ein dezentes Tages-Make-up eignen sich für jedes Alter und sind leicht nachzuvollziehen. Dafür benötigt man Kosmetiktücher, Wattestäbchen, Make-up und Pinsel, Puderpinsel und –quaste sowie losen Puder, Lidschatten und Pinsel, Eyeliner, Wimperntusche, Lippenpinsel, Lipgloss, Konturenstift und Lippenstift.
Vor dem Schminken cremt man das Gesicht ein und lässt die Creme gut einziehen. Dann folgt die Grundierung des Teints, indem flüssiges Make-up mit einem Pinsel, einem Schwämmchen oder mit den Fingerspitzen gleichmäßig aufgetragen wird. Um das Make-up zu fixieren und dem Gesicht den Glanz zu nehmen, wird mit einem Pinsel loser Puder aufgestäubt. Danach beginnt das Augen-Make-up, das tagsüber möglichst natürlich wirken sollte. Zarte Lidschattentöne wie Beige, Braun oder Rosé sind zu empfehlen. Die dunklere Nuance trägt man mit einem runden Pinsel im äußeren Augenwinkel auf. Der innere und größere Bereich des Lides wird mit Altrosa schattiert. Mit einem größeren Pinsel trägt man dann beigefarbenen Lidschatten auf und verblendet so die Übergänge. Ein brauner Kajalstift zum Umranden macht die Augen ausdrucksvoller. Für perfekt geschminkte Wimpern empfiehlt sich ein Zweiphasen-Produkt – die helle Mascara verlängert die Wimpern, die schwarze färbt sie ein.
Um das Tages-Make-up zu vervollkommnen, wird Rouge in einer Pfirsichfarbe auf die Wangenknochen aufgetragen. Dank des großen Pinsels kann man auch die letzten harten Konturen verschwinden lassen. Für die Lippen gibt es verschiedene Schminktipps: Wer es ganz natürlich mag, trägt nur ein wenig Lipgloss auf. Viele Frauen benutzen lieber einen deckenden Lippenstift in einer dezenten Farbe, z. B. in den aktuellen Nude-Tönen oder in einem matten Rosa. Wichtig: den Konturenstift in derselben Nuance wählen und nach dem Lippenstift zur Umrandung der Lippen benutzen. Dann vermischen sich die Farben besser.