Schminktipp – Siebziger-Jahre-Look

Man könnte die 70er-Jahre als eine Dekade bezeichnen, in der man sich entweder für komplette Natürlichkeit oder für den Glamour-Look entschied. Diese Trends wirkten sich auch auf das Make-up aus. Heute sind beide Styles wieder angesagt, und wer sich eine Aufmachung wünscht wie damals, kann sich an folgende Schminktipps halten.

Gebräunte Haut war damals der Hit. Also wählt man für diesen Nude Look eine kräftige Foundation und einen Concealer im selben Ton. Mit leichtem Creme-Rouge in Rosé oder Apricot wird das Gesicht konturiert und mit Glitter-Puder auf der Stirn, der Nasenspitze, dem Kinn und den Wangenbogen aufgepeppt. Wem das zu viel ist, kann auch Transparentpuder zum Mattieren verwenden. Wünscht man sich ein dauerhaft gebräuntes Gesicht, verwendet man Selbstbräuner und gönnt sich regelmäßig ein Peeling für den Teint. Bei den Schminktipps für die Augen sollte man sich für den Tag für natürliche Lidschattenfarben und eine verlängernde, aber nicht verdickende Mascara entscheiden. Weißer oder pastellfarbener Eyeliner umrahmt die Augen – als Disco-Queen am Abend erscheint man dann mit flüssigem Lidschatten in Grün, Violett-Perlmutt oder Silber.

Perlmuttglanz hatten auch fast alle Lippenstifte jener Jahre. Für den Mund ist Schminktipp Nummer eins: natürliche, helle Farben benutzen und Produkte auswählen, die ein „Pearly“ im Namen tragen oder Perlglanz auf die Lippen zaubern. Gloss wirkt echter als Lippenstift – und Konturenstifte passen nicht zu diesem Look, weil sie die Mundpartie hart und alt erscheinen lassen. Wer also auf der Nostalgiewelle mitschwimmt, gern im Mini tanzen geht und den Style der Schuhe und des Schmucks der 70er favorisiert, sollte abends in einer kleinen bunten Tasche Mascara, Concealer und Lipgloss zum Nachschminken mitnehmen. Nicht zu vergessen die Haare im Look der Seventies: am liebsten goldblond, lang und glatt und mit einer leichten Welle an den Enden, also nicht so glatt wie beim Sleek Look der späten 90er.